Hannah Federer | 25. September 2017 | keine Kommentare
Schwer kämpfen musste die Elf des Trainerduos Perrone/Sitterle bis der Heimsieg unter Dach und Fach war. Beide Mannschaften schenkten sich von Anfang an nichts und so entwickelte sich eine ausgeglichene Partie mit Torchancen für beide Seiten, wobei Rimsingen die besseren hatte, aber keine verwerten konnte. Folglicherweise ging es dann auch mit dem torlosen Unentschieden in die Halbzeitpause.
In der zweiten Spielhälfte kamen die Gäste zunächst besser in die Partie, versäumten es aber die Führung zu erzielen. Danach wogte das Spielgeschehen hin und her und trotz aller Bemühungen gelang es beiden Teams nicht den Ball über die Torlinie zu bringen. Dem eingewechselten Denis Scholl blieb es vorbehalten in der 81. Minute das goldene Tor zum Heimsieg des FCR zu erzielen. Vorausgegangen war die gute Vorarbeit von Max Federer. So blieb es bis zum Schlusspfiff des gut leitenden Schiedsrichters.
Der FC Rimsingen konnte mit diesem Heimsieg bei ausgeglichenem Torverhältnis und nunmehr 14 Punken auf der Habenseite den Anschluss an die Spitzengruppe herstellen und kletterte auf den achten Tabellenplatz.
Die Aufstellung:
Luca Gasper,Florian Mattes (63. Min. Denis Scholl), Jan Jensen, Julian Veith, Max Federer, Stefan Baumbusch, Manuel Reichel (83. Min. Julian Singer), Felix Wolf (76. Min. Stefan Vögele), Hannes Stoll (91. Min. Roland Lob), Simon Vögele, Benjamin Leininger
Nichts anbrennen ließ die „Zweite“ im Vorspiel der beiden Reserveteams und gewann nach gutem Spiel mit sehenswerten Spielzügen auch in der Höhe verdient. Mann des Tages war Pascal Herrmann mit drei blitzsauberen Treffern. Das vierte Tor steuerte Marco Hügle bei.
Die Aufstellung:
Patrick Heindl, Markus Kaiser, Helge Müller, Robert Lai, Roland Lob, Nicolas Lai, Jonas Schlör, Manuel Lorenz, Pascal Herrmann, Ralf Blum, Marco Hügle
Eingewechselt wurden: Benan Yilmaz, Steffen Pfeiffer und Marco Lob
Sonntag, den 08.10.2017:
15.00 Uhr Heimspiel gegen den FC Denzlingen II
Die 2. Mannschaft hat spielfrei.
Frohe Weihnachten!?
Donnerstag, 24. Dezember 2020
„Wenn ich nachdenke, was eigentlich die Grundlage der Führung sein muss, dann ist es die Fähigkeit zum Gespräch“
Montag, 21. Dezember 2020
„Abseits ist, wenn der Schiedsrichter pfeift“
Samstag, 19. Dezember 2020
„Wir fotografieren damit wir eine Rückfahrkarte zu einem Moment haben, der sonst verloren wäre.“
Freitag, 18. Dezember 2020
Unsere Trainer*innen der ganz kleinen und ganz großen Fußballer*innen
Dienstag, 15. Dezember 2020
„Nur wer selber brennt, kann andere anfeuern“
Montag, 14. Dezember 2020
Jeder Verein braucht einen Roland!
Samstag, 12. Dezember 2020
Ein großes Danke an unsere Jugendtrainer*innen!
Freitag, 11. Dezember 2020